Liebe Pädagoginnen und Pädagogen!
Dieses Projekt entstand 2024, um für die Schülerinnen und Schüler sichtbar zu machen, dass in der Natur alles zusammenhängt. Kleine Veränderungen an einer Stelle haben ihre Auswirkungen oft ganz wo anders.
Das Bewusstsein dafür zu stärken, gelang uns in diesem Projekt, bei dem die Jugendlichen angefangen beim Erkunden des Bodens und seiner Minibewohner, über das Erforschen der Funktion und Inhaltsstoffe von Zigarettenfiltern zu der Erkenntnis gelangten, dass neben vielen anderen Lebewesen auch wir Menschen direkt und indirekt davon betroffen sind, wenn die Filter achtlos in der Natur zurückgelassen werden.
Auch über Lösungswege zerbrachen wir uns den Kopf - und das Ergebnis davon ist, dass wir mit dem Projekt möglichst viele Menschen erreichen wollen.
Deswegen stellen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse auch gerne zur Verfügung!
Mit folgender Präsentation stellten wir das Projekt den anderen Klassen in unserer Schule vor.
Projektanleitung: elisabeth.quinonez@nmstabor.at
Garsten, 28.02.2025
die (jetzige) 3 B/MS Tabor und Elisabeth Quinonez