• Zigarettenstummel-Projekt 2b - Teil 3
        • Zigarettenstummel-Projekt 2b - Teil 3

        • Hier kannst du eine Galerie der Plakate sehen, die wir zum Aufhängen designt haben - jede/r ein eigenes ...
          Wenn du einen Platz kennst, an dem viele Stummeln am Boden liegen und du ein Plakat aufhängen möchtest - komm zum Lehrerzimmer: Frau Quiñonez druckt dir gerne eines aus ...

          Wir würden uns sehr freuen, wenn du mit hilfst!

          https://www.canva.com/design/DAGIxtRTZSo/hoq3db9L-OHBYxIb-CloTQ/view?utm_content=DAGIxtRTZSo&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=editor

           

      • MS Tabor ist Landesmeister im Flag-Football
        • MS Tabor ist Landesmeister im Flag-Football

        • Die 2a Klasse der Mittelschule Tabor gewann am Mittwoch, den 22.05.2024 am Rennbahnplatz in Steyr den Landesmeistertitel im U13-Bewerb im Flag-Football (American Football ohne Körperkontakt). Unter Headcoach Franz Millwitsch konnte in einem bis zum Schluss spannenden Finale die Sportmittelschule Steyr mit einem Score von 12:7 besiegt werden. Die Offense spielte souverän und konnte insgesamt 5 Touchdowns und 2 Extrapunkte durch die Schüler/innen Ahmet Kerem Gürbüz, Edin Smajlovic, Anwar Dubaneh und Valentina Fuchs erzielen. Die Defense unter der Leitung von Roswitha Leimhofer überzeugte durch eine hervorragende Leistung im Flag-Pull. Besonders hervorzuheben ist die Teamleistung der gesamten Klasse!

      • Zigarettenstummel-Projekt 2b - Teil 2
        • Zigarettenstummel-Projekt 2b - Teil 2

        • Heute war es so weit:
          Wir hängen die ersten von euch auf Canva gestalteten Plakate auf. Sie sind wirklich sehr toll geworden und jeder hat sein eigenes gemacht. 
          Unser Herr Direktor hat sie vorher begutachtet und unsere Aufhöng-Aktion mit dem Magistrat abgesprochen. 
          Beim Interspar und in der Apotheke haben wir natürlich gefragt, bevor wir Plakate aufhängen und haben von der Chefin des Interspar bereits ein großes Lob bekommen.

      • Phantasietiere 3b
        • Phantasietiere 3b

        • Beim Linoldruck handelt sich um ein Hochdruckverfahren. Der Hochdruck ist die älteste bekannte Druckgrafik der Welt. Der Name kommt daher, dass bei diesem Verfahren alle zu druckenden Elemente erhaben sind. Es wird also nur dort gedruckt, wo hochstehende Flächen oder Linien sind, denn nur da erfolgt der Farbauftrag.

      • Autorenlesung an der Mittelschule Tabor
        • Autorenlesung an der Mittelschule Tabor

        • Im Lesemonat April fand an der Mittelschule Tabor eine Lesung mit dem oberösterreichischen Jugendbuchautor Philipp Haimel statt.

          Was ist ein Manuskript? Wer druckt ein Buch? Wie finanziert man sein Projekt? Auf unterhaltsame und spannende Weise erfuhren die Jugendlichen Praktisches aus dem Alltag eines Autors.

          Mit einer Rätselfrage führte Herr Haimel die Schülerinnen und Schüler in die Handlung des Buches ein: Welcher Gegenstand kommt im Buch nicht vor? Zur Auswahl standen Herzpolster, Butterfly, Handschellen, Pistole, Granate oder Skateboard. Die Hauptfigur Orgy hat es nicht leicht im Leben. In der Schule läuft es schlecht, der Vater zeigt kein Interesse an ihm und mit der Mutter gibt es oft Streit. Die harmlosen Streiche mit seinen Freunden eskalieren und plötzlich ist die Polizei hinter den Jungen her…

          Das Interesse des Publikums war groß und eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Wir danken Herrn Haimel für seinen Besuch!

      • Zigarettenstummel- Projekt der 2 B
        • Zigarettenstummel- Projekt der 2 B

        • Wir arbeiten die ganze Woche und in allen Gegenständen daran, denn wir wollen herausfinden, warum Menschen ihre Tschickstummel so achtlos in die Natur schmeißen. Wir möchten die Zusammenhänge verstehen, warum Tschickstummel nicht nur für die Kleinstlebewesen im Boden eine Bedrohung sind, sondern auch für uns Menschen.
          Wir machen uns auf die Suche nach den kleinsten Lebewesen in der Erde, die doch so wichtig für uns Menschen sind und wir finden heraus, wie viele verschiedene Giftstoffe sich in den Stummeln befinden und was diese in der Natur anrichten, wenn sie dort entsorgt werden.

          "Was können wir dagegen tun?"
          "Wie können wir die kleinen Lebewesen und in weiterer Folge auch uns selbst beschützen?"
          Auch darüber machen wir uns Gedanken.....

      • Solidaritätsaktion im Religionsunterricht
        • Solidaritätsaktion im Religionsunterricht

        • Obwohl Österreich zu einem der reichsten Länder der Erde zählt, sind mehr als 1,3 Millionen Menschen in unserem Land armutsgefährdet. Dieses Thema beschäftigte die 3b und 4b im Katholischen Religionsunterricht und deshalb machten sich die Schüler/innen mit Frau Mayer und Frau Schicketmüller und zahlreichen Lebensmittelspenden zum Verein Wohnen in Steyr auf. Die Einrichtungsleiterin zeigte uns die Jägerkrippe, Notschlafstelle, das Wohnheim sowie die beeindruckende Werkstätte für wohnungslose Menschen und erzählte sehr lebensnahe von den Angeboten des Vereins und Einzelschicksalen. Mit vielen Eindrücken und Gedanken machten wir uns auf den Rückweg zur Schule. 

      • GSK-Projekt der 2 B
        • GSK-Projekt der 2 B

        • GSK-Projekt der 2 B

          Modell: Drachengruppe

          Gestaltung der Säulen: 2 B

          Die Eröffnung und Präsentation erfolgt noch....

      • AMS Besuch der 3b
        • AMS Besuch der 3b

        • Berufsorientierung als Unterrichtseinheit: Die Schüler der 3b besuchten das AMS Steyr und arbeiteten intensiv bis in die Nachmittagsstunden, um ihre Berufswünsche zu konkretisieren.

      • Ereignisreiche Woche in der Deutschförderklasse
        • Ereignisreiche Woche in der Deutschförderklasse

        • In der Woche nach den Semesterferien ging es für die Schüler/innen der Deutschförderklasse und ihre Lehrerinnen mit dem Zug nach Linz. In der Landeshauptstadt wurden der Turm des Mariendoms bestiegen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mithilfe von Hinweisen gesucht und gefunden. 

          Im Laufe der Woche freuten sich die Schüler/innen, die neuen Sofas und Sitzsäcke der Schule nutzen zu dürfen - sie bereichern unsere Lesestunden und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Außerdem wurde fleißig spielerisch Englisch trainiert und mithilfe von aktuellen Songs der deutsche Wortschatz erweitert. 

          Ein weiteres Highlight dieser Woche war unser “Interkulturelles Frühstück”, bei dem die Kinder Spezialitäten aus ihrer Heimat servierten und ihren Mitschüler/innen stolz anpriesen. Ein wahrer Genuss!

      • SPORT 3a 5.3.2024
        • SPORT 3a 5.3.2024

        • Die Schülerinnen der 3a, kreierten in Bewegung und Sport verschiedene Minigolf-Bahnen und konnten so ihre Kreativität unter Beweis stellen! 

      • Ein Hemd geht auf Reisen - 3a
        • Ein Hemd geht auf Reisen - 3a

        • Mit einer Menge gespendeter, alter u nicht mehr getragener 👔 wurden daraus im "Technik & Design" Unterricht der 3a Hemdpolster und Zirbenspäne Säckchen genäht. Parallal dazu gestalteten die Jugendlichen Fantasiegeschichten im Digitalen Grundbildungsunterricht.

      • Waldregeln - 2b
        • Waldregeln - 2b

        • Im Biologie-Unterricht erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 2b die Waldregeln. Ihre Lehrerinnen freuen sich besonders über die wunderschönen Mitschriften!

      • Schnuppertage - 4a
        • Schnuppertage - 4a

        • Die Schülerinnen und Schüler der 4a konnten sich während der Schnuppertage in den verschiedensten Betrieben ausprobieren und beweisen. 

      • Museum Arbeitswelt - 4a
        • Museum Arbeitswelt - 4a

        • Die 4a besuchte im Museum Arbeitswelt einen Workshop zum Thema Demokratie unter dem Titel "Meine Stimme zählt"!

      • Blättertiere- 1a
        • Blättertiere- 1a

        • Im Fach Bildnerische Erziehung bastelten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Frau Flankl niedliche Blättertiere!

      • Minigolf - 2b
        • Minigolf - 2b

        • Die 2b nützte den herrlichen Herbsttag um sich beim Minigolf auszutoben.

      • Willkommen (zurück)!
        • Willkommen (zurück)!

        • In einer gemeinsamen Feier wurden alle Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2023/24 begrüßt. Musikalisch wurde das Fest untermalt von Frau Buchegger, Frau Zarembach, Frau Schicketmüller und zahlreichen Schülerinnen und Schülern. Die "Großen" aus den vierten Klassen spannten einen Fallschirm über die "Kleinen" der ersten Klassen - ein Symbol dafür, dass wir sie in unserer Schule aufnehmen und beschützen werden.

          Wir wünschen und allen eine schöne, erfolgreiche, lustige, lehrreiche und angenehme Zeit!